Giuseppe Tomasi di Lampedusa

italienischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler; Präsident des Roten Kreuzes in Sizilien 1944-1946; Werke u. a.: "Der Gattopardo" (Roman; das Buch wurde unter dem Titel "Der Leopard" von Luchino Visconti verfilmt), "Die Sirene" (Erz.)

* 23. Dezember 1896 Palermo/Sizilien

† 23. Juli 1957 Rom

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 44/2017

vom 31. Oktober 2017 (hr), ergänzt um Meldungen bis KW 14/2018

Herkunft

Giuseppe Tomasi di Lampedusa wurde am 23. Dez. 1896 in Palermo/Sizilien geboren. Er entstammte einem sizilianischen Fürstenhaus, das zu den einflussreichsten und vermögendsten Familien der sizilianischen Aristokratie gehörte. Sein kompletter Name lautete Giuseppe Maria Fabrizio Salvatore Stefano Vittorio Tomasi, Principe di Lampedusa, Duca di Palma, Barone di Montechiaro, Barone di Torretta. Sein Vater war der Herzog Giulio Maria Tomasi di Lampedusa (1868-1934), die Mutter Beatrice (1870-1946), geborene Mastrogiovanni Tasca Filangeri di Cutò, stammte ebenfalls aus einem sizilianischen Fürstenhaus. Die seit dem ausgehenden 16. Jh. auf Sizilien ansässige Familie Lampedusa hatte großen Grundbesitz erworben; der wirtschaftliche Niedergang und Ausverkauf des Grundbesitzes begann jedoch bereits zu Beginn des 19. Jh.s und setzte sich auch zu Lebzeiten von T. fort. Nach dem Tod seines Vaters 1934 übernahm er - zunehmend verarmt und als letzter einer langen Ahnenreihe - ...